Umweltfreundliche Gartentipps: Verwandeln Sie Herbstblätter in Gold

Kompostierung ist eine natürliche Methode, organisches Material in einen reichhaltigen, nährstoffreichen Bodenverbesserer umzuwandeln. Trockenes Laub eignet sich hervorragend für Komposthaufen, da es viel Kohlenstoff enthält, ein wichtiger Bestandteil zum Ausgleich stickstoffreicher Materialien wie Grasschnitt oder Küchenabfälle.

So können Sie trockenes Laub effektiv kompostieren:

Sammeln Sie die Blätter.
Beginnen Sie damit, trockene Blätter in Ihrem Garten zusammenzuharken oder zu sammeln. Bei begrenztem Platz können Sie auch Blätter in einem Park oder Wald in Ihrer Nähe sammeln. Die Art der Blätter ist entscheidend – Eichen-, Buchen- und Ahornblätter zersetzen sich schneller, während Walnuss- und Kiefernblätter länger brauchen, um zu verrotten.
Um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen, empfiehlt es sich, das Laub
zu zerkleinern. Dadurch entsteht eine größere Oberfläche für Mikroorganismen, die das Material zersetzen können. Sie können hierfür einen Rasenmäher oder einen Laubhäcksler verwenden. Zerkleinertes Laub zersetzt sich schneller und liefert Ihnen in kürzerer Zeit Kompost.
Schichten Sie Ihren Komposthaufen.
Legen Sie zunächst Erde in Ihren Komposthaufen. Geben Sie eine Schicht zerkleinertes Laub (ca. 10 cm) darauf. Darauf kommt eine Schicht stickstoffreicher Materialien wie Grasschnitt, Gemüseschalen oder Eierschalen. Schichten Sie weiter Erde, Laub und organische Abfälle, bis Ihr Komposthaufen voll ist.
Feuchtigkeit aufrechterhalten

Videjte další na následující straně

Napsat komentář